Spazieren und Therapieren – In Bewegung zu neuen Einsichten

Kennst Du das Gefühl, wenn Gedanken im Kopf kreisen und es schwerfällt, zur Ruhe zu kommen? Oder wenn belastende Themen sich wie ein unüberwindbarer Berg anfühlen? Manchmal ist es einfacher, sich in Bewegung zu setzen, um Klarheit zu gewinnen. Genau hier setzt „Spazieren und Therapieren“ an – eine innovative Methode, die die heilende Kraft der Natur mit intensiven Gesprächen verbindet.

Inhalt

Die Natur als Therapiepartner

Stell Dir vor, Deine Therapiesitzung findet nicht in einem geschlossenen Raum statt, sondern unter freiem Himmel. Wir gehen gemeinsam, Schritt für Schritt, den Lösungen entgegen. Ob ein ruhiger Waldweg, ein Spaziergang am Ufer der Schlei oder am Noor – wir wählen gemeinsam einen Ort, der Deine Bedürfnisse und die aktuellen Bedingungen optimal berücksichtigt. Immerhin ist die unmittelbare Umgebung um das schöne Fahrdorf nicht eben arm an geeigneten Routen… :-)

Warum „Spazieren und Therapieren“ wirkt

Beim Gehen geschieht etwas Besonderes: Körper und Geist kommen in Einklang. Emotionen können sich freier entfalten, Gedanken ordnen sich und neue Perspektiven entstehen. Die Bewegung in der Natur fördert Entspannung, Kreativität und innere Balance. Die frische Luft und die natürlichen Eindrücke wirken wie ein Katalysator für positive Veränderungen.

Die Wissenschaft hinter der Bewegung

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass bereits wenige Minuten bewussten Gehens die beiden Gehirnhälften harmonisieren. Dadurch lassen sich schwierige Themen besser verarbeiten, und Stimmung sowie Selbstwertgefühl verbessern sich spürbar. „Spazieren und Therapieren“ kann helfen, seelische Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und sogar leichten Depressionen vorzubeugen.

Dein individueller Weg zur Klarheit

Jeder Mensch ist einzigartig, und so ist auch jede „Spazieren und Therapieren“-Sitzung individuell auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten. Wir nehmen uns Zeit, um Deine Anliegen zu besprechen und gemeinsam einen passenden Ort und Zeitpunkt für unseren Spaziergang zu finden.

Spazieren und Therapieren

Wichtige Hinweise zur Spaziergangstherapie

  • Vorgespräch: Bevor wir uns auf den Weg machen, findet ein ausführliches Vorgespräch statt. So können wir sicherstellen, dass die Spaziergangstherapie optimal auf Deine Bedürfnisse abgestimmt und nicht nur ein angenehmes Schlendern ohne Wirkung ist.

  • Doppelsitzung: Eine „Spazieren und Therapieren“-Sitzung dauert in der Regel 90 Minuten. So haben wir ausreichend Zeit, um uns in Ruhe auszutauschen und die Natur zu genießen.

  • Ergänzung: Dieses Angebot ergänzt vornehmlich die therapeutische Arbeit und ist nicht unbedingt als erste Sitzung gedacht.

Gehen ist eine Tätigkeit, die den Geist klärt und die Seele beruhigt.

Dein erster Schritt zu mehr Wohlbefinden

Bist Du bereit, neue Wege zu gehen und Deine innere Stärke zu entdecken? Lass uns gemeinsam den ersten Schritt machen – für mehr Klarheit, Gelassenheit und ein nachhaltiges Wohlbefinden. „Spazieren und Therapieren“ bietet Dir die Möglichkeit, in Bewegung zu neuen Einsichten zu gelangen und Deine persönlichen Ziele zu erreichen.

Die Vorteile von „Spazieren und Therapieren“ auf einen Blick:

  • Verbesserte Verarbeitung von Emotionen und Gedanken

  • Förderung von Entspannung und Stressabbau

  • Anregung von Kreativität und neuen Perspektiven

  • Stärkung von Selbstwertgefühl und innerer Balance

  • Lösung von seelischen Blockaden

  • Prävention von leichten Depressionen

  • Die wohltuende Wirkung der Natur

Lass uns gemeinsam in Bewegung kommen – für mehr Klarheit, neue Einsichten und ein nachhaltiges Wohlbefinden.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist "Spazieren und Therapieren"?

Stell dir vor, du führst intensive Therapiegespräche, aber nicht in einem stickigen Raum, sondern draußen in der Natur. Wir gehen gemeinsam spazieren, während wir reden. Die Bewegung und die Umgebung helfen dir, dich zu öffnen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Beim Gehen kommen Körper und Geist in Einklang. Emotionen lösen sich leichter, Gedanken werden klarer, und du fühlst dich entspannter. Die Natur wirkt beruhigend und fördert deine Kreativität.

Wenn du dich in klassischen Therapiesitzungen unwohl fühlst, Schwierigkeiten hast, deine Gedanken zu ordnen, oder einfach die Natur liebst, könnte diese Methode genau das Richtige für dich sein.

Wir wählen gemeinsam einen Ort, der zu deinen Bedürfnissen passt. Das kann ein ruhiger Waldweg, ein Spaziergang am Wasser oder ein anderer Ort in der Natur sein. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst.

Nach einem Vorgespräch, in dem wir deine Ziele und Bedürfnisse klären, treffen wir uns für eine Doppelsitzung (90 Minuten) im Freien an einem Ort, den du aus einer Auswahl (Wald/am Wasser/durchs Feld etc.) Wir gehen gemeinsam spazieren und führen dabei intensive Gespräche.

Zieh dich bequem und wetterfest an. Denk an festes Schuhwerk und eventuell an einen Regenschutz. Das Wichtigste ist, dass du dich wohlfühlst und dich auf die Gespräche konzentrieren kannst.

Ja, diese Methode kann bei vielen Problemen helfen, z. Sie kann seelische Blockaden lösen und sogar leichten Depressionen vorbeugen. Es ist jedoch wichtig, dass wir im Vorgespräch klären, ob diese Form der Therapie für dich geeignet ist.

Nein, diese Methode ergänzt die klassische Therapie. Sie ist nicht als erste Sitzung gedacht, sondern als eine Möglichkeit, die therapeutische Arbeit zu vertiefen und neue Impulse zu setzen.

Die Kosten und Dauer für eine Sitzung können je nach vorheriger Vereinbarung zwar noch variieren, aber grundsätzlich werden 120€ für eine „S&T“-Einheit (90 Minuten) veranschlagt. 

Nimm einfach Kontakt auf, um ein Vorgespräch zu vereinbaren. Wir können dann alle weiteren Details besprechen und einen passenden Termin finden.

Spazieren und Therapieren
Spazieren und Therapieren Küste