Coaching für Lehrer und Schüler: Dein Weg zu mehr Balance und Stärke im Schulalltag
Inhalt
Fühlst Du Dich von den täglichen Herausforderungen im Schulalltag überwältigt? Ob als Schülerin oder Schüler, die mit Leistungsdruck und Ängsten kämpfen, oder als Lehrkraft, die unter dem hohen Arbeitsdruck und den emotionalen Belastungen leidet – Du bist nicht allein. Ein Coaching für Lehrer und Schüler kann Dir dabei helfen, neue Strategien zu entwickeln und gestärkt aus diesen Situationen hervorzugehen.
Was ist Coaching für Lehrer und Schüler?
Im Gegensatz zur klassischen Verhaltenstherapie, die sich auf die Behandlung psychischer Erkrankungen konzentriert, zielt das Coaching f+t Lehrer und Schüler darauf ab, gesunde Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen. Es basiert auf den Prinzipien der Verhaltenstherapie, die davon ausgehen, dass Verhalten erlernt und verändert werden kann.
Für wen ist Coaching für Lehrer und Schüler geeignet?
Schülerinnen und Schüler:
Bei Schulangst und Prüfungsangst
Bei Mobbing und sozialer Isolation
Bei Problemen mit dem Selbstvertrauen
Bei der Bewältigung von Leistungsdruck
Lehrkräfte:
Bei Stress und Burnout-Prävention
Bei der Bewältigung von Arbeitsdruck und bürokratischen Anforderungen
Bei der Verbesserung der Work-Life-Balance
Bei der Entwicklung von Strategien zur Selbstfürsorge

Wie kann Coaching helfen?
Ein Coaching für Lehrer und Schüler bietet Dir einen geschützten Raum, in dem Du Deine Sorgen und Herausforderungen offen besprechen kannst. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien, um:
Ängste und Unsicherheiten abzubauen
Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit zu stärken
Stress und Belastungen besser zu bewältigen
Konstruktive Bewältigungsstrategien zu entwickeln
Eigene Ressourcen zu erkennen und zu nutzen
Grenzen zu setzen und „Nein“ zu sagen
Bei einem Coaching für Lehrer und Schüler steht Deine persönliche Entwicklung im Mittelpunkt, damit Du Dich in der Schule und im Alltag sicherer und gestärkter fühlst.
Ein Coaching für Lehrer und Schüler bietet Dir einen geschützten Raum, in dem Du Deine Sorgen und Herausforderungen offen besprechen kannst. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien, um:
Ängste und Unsicherheiten abzubauen
Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit zu stärken
Stress und Belastungen besser zu bewältigen
Konstruktive Bewältigungsstrategien zu entwickeln
Eigene Ressourcen zu erkennen und zu nutzen
Grenzen zu setzen und „Nein“ zu sagen
Warum Coaching für Lehrer und Schüler?
Lösungsorientiert: Der Fokus liegt auf der Entwicklung konkreter Lösungen für Deine Herausforderungen.
Wissenschaftlich fundiert: Das Coaching für Lehrer und Schüler basiert auf den bewährten Prinzipien der Verhaltenstherapie.
Individuell: Das Coaching wird individuell auf Deine Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten.
Nachhaltig: Du lernst Strategien, die Dir langfristig helfen, Dein Leben selbstbestimmt und gestärkt zu gestalten.

Coaching für Lehrkräfte
Als Lehrkraft trägst Du täglich eine große Verantwortung – sei es im Umgang mit komplexen bürokratischen Anforderungen, dem hohen Druck am Arbeitsplatz oder den emotionalen Belastungen, die Dein Beruf mit sich bringt.
Mein Coaching bietet Dir einen wertschätzenden Raum, in dem Du lernst, mit diesen Herausforderungen besser umzugehen. Ich unterstütze Dich dabei:
- den täglichen Arbeitsdruck und bürokratische Überforderungen zu bewältigen,
- Deine eigenen Ressourcen zu erkennen und gezielt zu nutzen,
- Burnout-Folgen frühzeitig entgegenzuwirken und präventive Strategien zu entwickeln,
- Grenzen zu setzen, „Nein“ zu sagen und Deine Entscheidungen zu überdenken, um Raum für neue, gesündere Arbeitsweisen zu schaffen.
Mein Ziel ist es, dass Du Dich wieder gestärkt und unterstützt fühlst – nicht nur, um Deine beruflichen Aufgaben zu meistern, sondern auch, um Deine persönliche Balance und Lebensqualität zurückzugewinnen.
Dein Weg zu mehr Balance und Stärke
Wenn Du Dich nach mehr Balance, Stärke und Lebensfreude im Schulalltag sehnst, kann ein Coaching für Lehrer und Schüler der erste Schritt in die richtige Richtung sein. Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Weg für Dich der richtige ist.
Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen und auf Deinem Weg zu begleiten!
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist Coaching und wie unterscheidet es sich von einer Psychotherapie?
Ein Coaching für Lehrer und Schüler ist ein lösungsorientierter Ansatz, der Dir hilft, konkrete Strategien für den Umgang mit Herausforderungen zu entwickeln. Im Gegensatz zur Psychotherapie, die sich eher mit tieferliegenden psychischen Problemen beschäftigt, fokussiert sich das Coaching auf aktuelle Situationen und praktische Lösungen.
Das Coaching ist ideal für Schüler, die mit Leistungsdruck, Ängsten oder Mobbing zu kämpfen haben, sowie für Lehrkräfte, die Stress, Burnout oder bürokratische Überlastung bewältigen möchten.
Wie läuft ein typisches Coaching-Gespräch ab?
In einem vertrauensvollen Rahmen sprechen wir über Deine aktuellen Herausforderungen. Gemeinsam entwickeln wir Ziele und erarbeiten konkrete Schritte, um diese zu erreichen. Ich unterstütze Dich dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und Deine eigenen Ressourcen zu aktivieren.
Wie lange dauert ein Coaching?
Die Dauer des Coachings ist individuell und hängt von Deinen Zielen ab. Oft sind bereits nach wenigen Sitzungen positive Veränderungen spürbar. Wir passen den Prozess Deinen Bedürfnissen an.
Kann Coaching bei Schulangst helfen?
Ja, definitiv. Wir arbeiten gemeinsam daran, Deine Ängste zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um ihnen entgegenzuwirken. Ziel ist es, dass Du Dich in der Schule wieder wohlfühlst und Deine Leistungen abrufen kannst.
Wie kann das Coaching Lehrkräften helfen, mit Stress umzugehen?
Ich unterstütze Dich dabei, Deine eigenen Grenzen zu erkennen, Stress abzubauen und gesunde Arbeitsweisen zu etablieren. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, um den beruflichen Anforderungen gelassener zu begegnen.
Ist das Coaching vertraulich?
Ist das Coaching vertraulich?
Ja, absolute Vertraulichkeit ist für mich selbstverständlich. Alles, was Du im Coaching-Gespräch erzählst, bleibt unter uns.
Was kostet ein Coaching?
Die Gesamtkosten variieren je nach Umfang und Dauer des Coachings. Am besten, Du nimmst Kontakt auf, dann können wir in einem persönlichen Gespräch die Details klären.
Wie kann ich mit Dir in Kontakt treten und einen Termin vereinbaren?
Du kannst mich ganz einfach über das Kontaktformular kontaktieren. Wir vereinbaren dann ein unverbindliches Erstgespräch, in dem wir uns kennenlernen und Deine Anliegen bespreche
Bietest Du auch Online-Coachings an?
Ja, Online-Coachings sind eine flexible Alternative, besonders wenn Du zeitlich oder örtlich eingeschränkt bist. Wir können per Videoanruf miteinander sprechen.